Wichtigstes Ziel des Registers ist es, Erkenntnisse über die Behandlungsrealität von Patienten mit onkologischen oder hämatologischen Erkrankungen zu gewinnen, um die Qualität der Versorgung zu verbessern und fortwährend zu sichern. Diese Erkenntnisse unterstützen ihren behandelnden Arzt jedem Patienten jetzt und in Zukunft die bestmögliche Behandlung zur Verfügung stellen zu können. Begleitend kann durch die Erfassung der im Bereich der niedergelassenen Ärzte anfallenden Ergebnisse ein nationaler und internationaler Vergleich der Behandlungsqualität ermöglicht werden. Die Ethik-Kommission der Ärztekammer der Freien und Hansestadt Hamburg hat die eingereichten Unterlagen (Beobachtungsplan) für ONCOReg berufsrechtlich beraten. Die Kommission hat weder ethische noch rechtliche Bedenken gegen die Durchführung des Registers.